WORKSHOP | PROJEKT
BRUNNEN / FOUNTAINS
Gemeinsam mit den Teilnehmerinnen entwickeln wir einen Springbrunnen.
Die Idee entstand während eines Praktikums: was könnte man für die Stadt Zürich machen? Das Projekt wurde aber nicht ausgewählt. Nun entwickeln wir erste Prototypen für einen Brunnen in Eigenregie. Wenn du dabei sein willst beim Springbrunnenbau melde dich hier an. Jede/r baut einen eigenen Brunnen.

Das Projekt/der Workshop umfasst folgende Stationen/Phasen. Die Lerninhalte sind als # kommentiert.
0 EINFÜHRUNG WAS du über Brunnen wissen solltest
- Mit Musik und Bar #Atmosphäre
- Historische Brunnen recherchieren
- Technische Rahmenbedingungen Allgemein (Pumpen, Schläuche und Fliessgeschwindigkeiten, 3D Drucker)

1 ZEICHNE EINEN BRUNNEN
Zeichne deinen Brunnenentwurf als künstlerische Skizze mit Kohlestiften #Rubinsche Vase #Kohle #Rötel #DickeStifte #Grob #Wild #Geografical Thinking #Ausstellung

2 TECHNISCHE SKIZZE
Übertrage deine künstlerischen Skizzen in eine technische Skizze mit Bemassungen im Masstab 1:1 und erstelle eine Material -u Teileliste unter Berücksichtigung der technischen Rahmenbedingungen #Pumpengrösse #Durchlaufgeschwindigkeit #Mögliche Druckgrössen #GrenzenDes3Drucks #CreativeCommons #Kostenkalkulation
3 3D MODELL
Entwickle ein 3D Modell am Computer. #3D Scanning #Tinkercad #stl
4 PROTYP
Besorge alle Teile (Pumpen vor Ort erhältlich). Drucke die Teile auf einem 3D Drucker aus und baue sie zusammen. #Prototyping #Ender #PrusaSlicer #ÜberNachtWarten

5 DEN BESTEN BRUNNENENTWURF BAUEN WIR IN GROSS
#Kunst am Bau # Haus Nr. 1 #ReScaling
![magic-founain-7[2] Aqualand, Puerto de Santa María, Spain.](https://www.dock18.ch/wp-content/uploads/2022/01/magic-founain-72.jpeg)