
Re:Public Domain Brunch 22
So, 2.1.2022 im Yogahaus Zürich KRANKHEITSBEDINGT VERSCHOBEN. Neues Datum: noch unbekannt
Wir veranstalten stattdessen ein Zoom Meeting. Wer möchte, kann teilnehmen und mitdenken in einem Zoom Meeting
PROGRAMM RE:Public Domain Zoom
11:00 Einrichten und Verbindungstest
12:00 Rückschau Believe it or not Film
12:40 Begrüssung Einführung in die Veranstaltung (Bücher, Bilder und Interview)
13:00 Yoga mit Angela nach Yogananda
13:20 Kanu Konferenz, um die Kanureise von Passau nach Budapest zu planen. #blackwood4summer22 Live Hörspiel im Hinterground, Background Music Stefan. Evtl. auch die Gründung einer spiritualistischen Selbsthilfegruppe on/offline. Blackwood Lesung, Sound von Stefan, ...
13:40 Musik & Koalitionsschach Arnold Schönberg & Koalitionsschach
Mario, Reto, Lena
14:00 Okkultismus Techniken 2
Mediales Schreiben frei nach Mirabelli
mit Godot
14:20 Unternehmen Vorstellung der Unternehmer, ihrer Firmen und der Produkte mit Film Einkaufen mit Re:Public Domain
14:40 Tarzan: Schreie & Filme und Einreichungen, Vorstellung Bücher
Daniel, Mario
15:00 Skulpturen mit Rubinsche Vase, Bambi von mario, oliver, reto, christine?
15:20 Philosophie Über Gewissheit nach Wittgenstein mit Godot
15:40 Musik Live, Dinu Lupati (mit Live Visual) & freie Improvisation, Kartenlegen, Batitsu, ...? Lena?
16:00 Moderation Mario
16:20 Ballett nach der Waganowa Methode
16:40 Verabschiedung und Terminfindung für Veranstaltung.
17:00 Ende
ONLINE auf ZOOM!!!
Wir starten ins neue Jahr mit Geschichten über 100 Autorinnen, die 1951 gestorben sind und ab 1.1.2022 gemeinfrei werden.
Brunch
Mit Lavazza, Ovomaltine, Bircher-Muesli, Kelloggs Cornflakes, Nutella, Baer Käse und Melitta Kaffeefilter (alles Public Domain)
Ausstellung
Mit Werken von Malern, Zeichnern und Grafikerinnen.
Programm
Mit Yogatechniken alter Gurus, hybride Nahkampftechniken, Ballett, Film und musikalischen Vorführungen zum Mitmachen oder Zuschauen, Einführungen, Lesungen, etc. von 11-17 Uhr im EG.
Bibliothek (OG)
Bücher von Schriftstellerinnen, die 1951 gestorben sind mit Erstausgaben und Ebooks. Wer mag, kann Ausschnitte vorlesen in der Abschlusslesung. Mit "Schwimmer in der Wüste" des Automobil- und Flugpionier, Abenteurers und Saharaforscher Ladislaus E. Almásy. Er war das Vorbild für den Film: der englische Patient. William Randolph Hearst ein US-amerikanischer Verleger und Medien-Tycoon war das Vorbild für Citizen Kane von Orson Welles.
Tarzan
Der Autor von Tarzan ist vor mehr als 70 Jahren gestorben. Letztes Jahr suchten wir den Schrei eines ausgewachsenen Affenbullen. Dieses Jahr präsentieren wir die Beiträge von Upload Your Tarzan Yell
Rubin'sche Vase
Edgar Rubin hat die berühmte nach ihm benannte Rubin'sche Vase entwickelt. Mit etwas Geduld kannst du aus deinem eigenen Profilbild eine Rubin'sche Vase konstruieren und in 3D drucken. Zum Mitnehmen!
Ehefrauen died in 1951
Flyer der Erfindungen
Flyer der Erfinder von Autos, Flugschiffen, Lokomotiven und der Dauerwelle.
Buttons
Alle Besucher erhalten einen Button mit dem Portrait eines toten Autors gestorben in 1951. Finde heraus, wer du bist ...
Re:Public Domain Show 2020

Einkaufen mit Re:Public Domain #21

Interview mit Godot
Godot Kroll hat gefragt um was es beim Re:Public Domain Brunch geht? Mario Purkathofer hat geantwortet.
Godot
wat wirdn jetzte beschwört hier mario? an 2.1.?
Mario
Ausgangspunkt ist diese Veranstaltung auf dieser Seite und auf FB. Ich muss ja von anfang an anfangen mit erklären 😉
Re:Public Domain ist ein fluides Geschichts/Forschungsprojekt von Dock18. Wir sammeln hier Personen, die vor 70 jahren gestorben sind und damit urheberrechtsfrei (mittlerweile haben wir 30000 Datensätze)
Godot
das klingt ja super! und wie was hast du mir da vorgestellt? - dit foto? oder ne geschichte?
Mario
nun, stellen wir jedes jahr die autoren vor, die vor 70 jahren gestorben sind, im aktuellen fall 1951. alle werke dieser autoren werden juristisch gesehen am 1.1.2022 gemeinfrei (was auch immer das bedeutet). eine zusammenstellung einer auswahl gestorbener menschen von 1951 hier.
Godot
eindrücklich
gute portraitfotos auch
darf ich das klauen?
Mario
Ja klar und wir laden dazu immer künstler ein, aus dem material (gemeinfrei bedeutet ja, dass es DIR & MIR gehört) diese materialien neu zu interpretieren, zu erleben, zu lesen und neu zu deuten.
Godot
da könnte ich nur bei dem ersten blick viel spaß dran/mit haben
Mario
Wir waren schon in san francisco mit einer "re:dada ausstellung", in berlin mit "re:public bingo", in der ganzen schweiz mit einer "ausstellung" und ganz verschiedenen formaten wie z.b. der "Re:Public Domain Show" vor 2 jahren im Rahmen des Kongresses der Digitalen Gesellschaft Schweiz (Video weiter unten), etc. blabla. immer gehts um die aneignung der welt vor 70 jahren. aja die ullysses von james joyce haben wir auch vertont mit 24 musikerinnen.
Godot
jetzt ergibt das "medium" einen auch nicht mehr so pathetischen klang... im vergleich zu was du mir vorher angeboten zu haben zu scheintest. bekomm ich als thematische Masse ALLE authorinnen oder werd ich ausgeschickt auf Ein "portrait" oder wie? oder darf soll ich mir "was raussuchen"
Mario
genau, 1951 sind gestorben: Ludwig Wittgenstein, Ferdinand Porsche, Will Kelloggs und Edward William Barton-Wright, u.v.a. :-))
Godot
daanke mario! das klingt super!
Mario
du kannst aussuchen, ja. meine aufgabe besteht dann darin, alles zusammenbringen und in einem Programm zu verpacken.
Godot
oke
kuhl
mach ich gerne
allerdings hab ich morgen ganz früh nen zug
und muss noch meine wohnung bissl auf schiff bringen
Mario
nun kristallieren sich jedes jahr so zufälligkeiten heraus von zusammenhängen. Ein solches Thema sind heuer Frühstückserfindungen, das klingt komisch, aber alle Sachen beim Brunch wurden von Personen erfunden, die 1951 gestorben sind (oder etwas früher, ok). Nur als Beispiel: Will Kellogg's ist 1951 gestorben. Wir machen auch was zu Arnold Schönbergs Koalitionsschach (in 3d gedruckt), die rubin'sche vase wird von anderen erarbeitet, das frühstück besteht zu 100% aus gemeinfreien zutaten. Daneben Yoga, Ballett und hybrider Nahkampf als "Workshops".
Godot
also jetzt da das ja jetzt "Doch" auch yoga mit drin hat in der Schuld durch assoziation... dann würde auch >dochy das erste Bild passen dass ich hier relex gepostet hab
Mario
Yoga ist deswegen drin, weil Yogananda im Januar 1952 gestorben ist (den nehmen wir trotzdem gleich mit..
Mario
Wir befinden uns hier im mythischen Teil der Ausstellung. Das Thema hat sich ergeben weil wir auf Carmine Mirabelli (Medium) gestossen sind, aber auch Pamela Smith (Tarotkarten) und Algadon Blackwood (frühe Horrorgeschichten) und finally: sind wir hier in der Gruppe, die sich mit den mythischen Aspekten beschäftigen oder bearbeiten wollen.
Godot
kuhl! jetzt versteh ich warum du mich hier so rein-/auf-gezogen hast! ich Liebe die Asthetik von Mystik! allerdings: "bin nicht wie diese mystischen Dichter. Die sagen: Bäume träumen und Steine sprechen! - Sie vergessen: Bäume wären keine Bäume wenn sie träumten, und Steine keine Steine wenn sie mit uns sprächen.." [F.Pesoa]
Mario
Lena, will etwas mit Kartenlegen und Sound machen und wir können Videos, Sounds oder auch Livezuschaltungen machen mit dir. Was auch immer es wird.
Godot
ich mach mir ein paar Ideen!
jetzt muss ich Staubsaugen und Geschenke packen
freu mich!
Mario
suuuper
Godot
yoganandaji
ich mach jeden tag zazen und gigong
namaste
Mario
Namaste