*** Vergangene Calls 2020 ***
1. Künstler, Musiker & Bands für unser Corona Programm. Ihr bekommt den Raum pro Stunde inkl. Live Technik und könnt euren Auftritt live streamen. Zu diesem Zweck müsst ihr vorderhand ins Dock18 in Zürich kommen. Getränke und 1 Essen.
2. Game Designerinnen gesucht für Summer Game Jam. Anmeldungen an info@dock18.ch
3. Videoeditorinnen gesucht für Fabriktv. Nächste Gelegenheit gemeinsam zu schneiden am 2./3. April
4. Projektleiterinnen gesucht, die gerne im Projekt Schule Jugendlichen etwas zeigen wollen.
*** Vergangene Calls 2018 ***
Hier bist du! Künstler, Ingenieur, Designer, Musiker, Autorinn, Frau, Programmiere, Non-Binary? Du bist herzlich eingeladen eigene Schöfpungen, Kreationen oder Ideen während dem Herbst/Winter 2018 einzureichen. Gesucht, prämiert oder vergütet werden Beiträge in untenstehenden Kategorien von Medienkulturen.
Die Calls 2018 sind abgeschlossen und wir haben über 24 Beiträge, erhalten. Alle Einreicher sind informiert. Die Jury entscheidet bis Ende Januar/Anfang Februar. Wir melden uns!
Wir suchen und prämieren Projekte in untenstehenden Kategorien. Die einzelnen unabhängigen Jurien tagen dann im Dezember und publizieren ihre Entscheidungen bis spätestens Neujahr hier auf Dock18.ch. Totales Preisgeld sind über 10000 CHF sowie Getränke, Spaghetti und Pokale (je nach Ausschreibung). Jeder Call hat seine eigenen Ausschreibungsbedingungen aber auch seine eigenen ganz spezifischen Herausforderungen. Die Calls münden in Veranstaltungen, Publikationen und Auf/Ausführungen im Dock18 und/oder Umgebung der Medienkulturen der Welt. Der Rest wird schweigend vergessen! Allgemein achten wir darauf, dass wir die Beiträge veranstalten, aus/aufführen oder sonstwie im Dock18 zeigen können. NEW Deadline: 30.Dezember 2018
1. media art installations, 1×1500 CHF
2. networked things, 1×1500 CHF
3. Origami FKK – Call for Summer Hits #19, 4-6×250 CHF
4. Electric/Digital Audio/Sound/Music/Visual/Noize Perform/Konzert, 3×500
5. Minutes Call for Work, 10×100 CHF
6. Weibliche Medienkulturen, 1000 CHF
7. Nicht individuell gestaltete Fotografien, 18×40 CHF
——————–
Meet at Dock18
Regeln und Teilnahmebedingungen:
Jede/r kann mitmachen. Alle Änderungen werden auch hier angegeben.
Call for Media installations
Gesucht sind alle Arten von Medieninstallationen, die im Dock18 während 3 Wochen laufen kann (Öffnungszeiten jeweils Freitag 20-24 oder nach Bedarf auch ausserhalb der Zeit, allerdings muss dann externe Betreuung/Aufsicht gefunden werden). Das Dock18 ist ein Raum mit 20m2 Grundfläche (blau), der Raum ist 5m hoch, hat eine Technikplattform und 2 Eingangstüren. Technisch zur Verfügung stehen Beamer/Projektionsleinwand, PA (Sound) und unendlich viele Mikrofone sowie ein Aussenlautsprecher. Weitere Technik auf Anfrage. Das Gewinnerprojekt wird im Dock18 auf/ausgeführt.
Call for Networked Things
Gesucht sind Ideen für interaktive Konzepte, Buttons, Sensoren die über das Thing Network (IoT) laufen und an entfernten Orten Dinge auslösen. Wir suchen soziale Infrastruktur für Räume und Menschen. Was bringt uns zusammen? Was lässt sich im öffentlichen Raum errichten, um das Gemeinsame Erleben zu prägen? Wie können Orte mit elektronischer/digitaler Technik sozial unterstützt werden? Das/die Gewinnerprojekt/e (max. 3) wird/werden als permanente Installation/en im Dock18 oder Aussenraum der Roten Fabrik und/bzw. an anderen und/oder im Austausch mit anderen Orten installiert (Dock18/CH, Haus1/AT, Things Network, others) als permanente Installation umgesetzt. Der Betrag wird für die Vernetzung von mindestens 3 unabhängigen Orten miteinander eingesetzt (Materialgeld ist im Preisgeld enthalten). Der Einreicher sorgt für die Installation. Unterstützung bei der Umsetzung durch Dock18, Things Network und Buttonspace nach Möglichkeit.
Origami FKK – Call for Spring/Summer Hits 2019
Sommerhits 2018, die im Sommer produziert wurden und im Winter gehört werden. Wir suchen deinen Track: Pure, naked, nature & faltbar. Summertime, living is easy! Die besten 4-6 werden ins Album Origami FKK aufgenommen. Das Album wird auf Starfrosch.com gefeatured. Vorschläge für das Album Cover (quadratisch) können bei Lust&Laune gleich mithochgeladen werden im Format jpg. Release Party ist nackt (oder bekleidet) mit der ganzen Familie am FKK Strand der Roten Fabrik.
https://www.dock18.ch/origami-fkk-call-for-spring-summer-hits-2019/
Call for Electronic/Digital Audio/Sound/Music/Visual/Noize Performances und/oder Konzerte
Gesucht sind Musikperformances, Konzerte oder Live Shows, die im Dock18 bzw. angrenzenden grösseren Räumen uraufgeführt, aufgeführt werden können. Alle Arten von elektronischer Musik/Audio/Sound werden akzeptiert. Die besten 3 Gigs werden zu einem Livekonzert/event eingeladen (Reisekosten/Aufenthalt extra).
Call: Electronic/Digital Audio/Sound/Music/Visual/Noize Performance/Konzert
5 Minutes Call for Work
Wir suchen deine Texte zu den neuen Arbeitswelten. Wir suchen Geschichten die genauer hinsehen und von echten Erlebnissen bei der Arbeit berichten. Welchen Wandel erleben wir? Digitale Transformationen, sind gesucht. Die Beiträge sollen in Minuten geschrieben und/oder in 5 Minuten zu lesen sein. Beschreibe deine schrägsten Arbeitsrealitäten, die fiktivsten Arbeitssituationen. Alle Textformate sind erlaubt. Alle Beiträge unter Creative Commons By-Sa Lizenz. Die besten 10 Beiträge werden mit je Fr. 100.- prämiert. Du hast 5 Minuten …
Weibliche Medienkulturen
Wir suchen FEMINISTISCHE, FEMININE, WEIBLICHE, QUEERE & NON-BINARY MEDIENKULTUREN. Nach dem Beitrag der Electronnes im letzten Jahr möchten wir hier anschliessen und die Frage nach betont weiblichen & queeren Medienkulturen stellen. Alle Formate sind erlaubt. Ein Beitrag wird eingeladen zur Umsetzung im Rahmen einer Veranstaltung im Dock18.
Call: Weibliche Medienkulturen
Nicht individuell gestaltete Fotografien
Im Rahmen der URG Revision gibt es den umstrittenen Artikel zum Lichtbildschutz. Im Rahmen dieses Calls suchen wir nicht individuell gestaltete Fotografien! Gesucht werden nicht individuell gestaltete Fotografien und Fotoserien. Die prämierten Fotografien werden an der Dock18 Lichtbildschutz Show gezeigt und anschliessend unwiderbringlich gelöscht.
[…] Das Grundproblem ist das juristische Konzept des Lichtbildschutzes, welches jedes Bild urheberrechtlich schützt, auch wenn es keinen individuellen Charakter aufweist. Damit ist das Grundkonzept des Urheberrechts unrettbar kompromittiert. Dieses schützt nicht mehr „Werke“ von Menschen, sondern Messresultate von künstlichen Intelligenzen. Bei uns in der Schweiz will die Regierung jetzt diesen Unsinn auch einführen. Die Juristen schwärmen in den höchsten Tönen von der neuen Rechtssicherheit, die sich aus dem Wegfall der Anforderung einer minimalen Schöpfungshöhe ergebe. […] Letztlich dient dieser „Lichtbildschutz“ für Bilder ohne Werkcharakter einzig den Abmahnanwälten und den Verwertungsgesellschaften. Die eventuell berechtigten Anliegen der Kläger sollten vor Gericht vorgebracht werden, gestützt auf Gesetze gegen den unlauteren Wettbewerb. Das Urheberrecht eignet sich nicht dafür. Es wird mit solchen uneingeschränkten Erweiterungen ausgehöhlt und erfüllt seinen ursprünglichen Zweck der Kulturförderung nicht mehr.
Jede weitere Nutzung der Beiträge wird strafrechtlich verfolgt.
Call: Nicht individuell gestaltete Fotografien
Meet at Dock18
Do you wanna use Dock18 Raum für Medienkulturen der Welt as your personal Meetingspace in 2019? Wir bieten dir die Möglichkeit dich mit deinen Freunden, Genossinnen, Businesspartnerinnen, Machine-learning-Machines oder mit dir selber zu treffen/diskutieren/besprechen. Get this Space for your meeting at the lake-side (1-time, more often, sometimes, …)